Für unsere Produkte verwenden wir heavy duty Industrie-Reißverschlüsse, damit sie in unseren Weichmöbeln viele Jahre lang problemlos ihren Dienst versehen.
In seltenen Fällen kann es beim Reißverschluss zu einer Störung kommen, die wir Ihnen nachfolgend aufzeigen möchten.

Ein Reißverschluss, der sich buchstäblich verschluckt und gleich zwei Zähne auf einmal geschluckt hat:
Hier haben sich in den oberen Zahnabstand gleich zwei Zähne hineingedrängelt. Wenn das passiert,
sollte man den Reißverschluss öffnen und erneut, diesmal vorsichtiger, zuziehen.
Ein Reißverschluss muss dauerhaft richtig und 100%ig schließen.
Manchmal kann es jedoch passieren, dass der Reißverschluss nicht 100% schließt und statt eines Zahns gleich zwei Zähne auf einmal schluckt. Dann sind in dem Zwischenraum, in dem normalerweise nur ein Zahn sitzt, auf einmal zwei Zähne vorhanden und der Reißverschluss lässt sich nur noch mit unverhältnismäßig viel Kraft schließen oder öffnen. Das kann ein Defekt sein... muss es aber nicht.
Ob es sich in diesem Fall um einen Defekt handelt, kann man leicht herausfinden. Bitte ziehen Sie zu diesem Zweck den Reißverschluss vorsichtig bis zu dieser Stelle und dann z.B. einen weiteren cm oder mehr auf zurück und schließen Sie ihn dann vorsichtig wieder. Wenn der Reißverschlussr nun 100% schließt, dann hat ein Phänomen vorgelegen, dass wir "Der Reißverschluss hat sich verschluckt" nennen. Hier hat der Reißverschluss beim Schließen einfach nur einen Zahn übersprungen. Das kann passieren, passiert aber nur selten.
Wenn der Reißverschluss sich aber trotz des zuvor beschriebenen, behutsamens Zurück- und wieder Aufziehens nicht wieder richtig schließen lässt, dann kann er defekt sein und müsste eventuell ausgetauscht werden.
Für unsere Produkte verwenden wir heavy duty Industrie-Reißverschlüsse, damit sie in unseren Weichmöbeln viele Jahre lang problemlos ihren Dienst versehen. In seltenen Fällen kann es beim...
mehr erfahren » Fenster schließen Unsere Reißverschlüsse
Für unsere Produkte verwenden wir heavy duty Industrie-Reißverschlüsse, damit sie in unseren Weichmöbeln viele Jahre lang problemlos ihren Dienst versehen.
In seltenen Fällen kann es beim Reißverschluss zu einer Störung kommen, die wir Ihnen nachfolgend aufzeigen möchten.

Ein Reißverschluss, der sich buchstäblich verschluckt und gleich zwei Zähne auf einmal geschluckt hat:
Hier haben sich in den oberen Zahnabstand gleich zwei Zähne hineingedrängelt. Wenn das passiert,
sollte man den Reißverschluss öffnen und erneut, diesmal vorsichtiger, zuziehen.
Ein Reißverschluss muss dauerhaft richtig und 100%ig schließen.
Manchmal kann es jedoch passieren, dass der Reißverschluss nicht 100% schließt und statt eines Zahns gleich zwei Zähne auf einmal schluckt. Dann sind in dem Zwischenraum, in dem normalerweise nur ein Zahn sitzt, auf einmal zwei Zähne vorhanden und der Reißverschluss lässt sich nur noch mit unverhältnismäßig viel Kraft schließen oder öffnen. Das kann ein Defekt sein... muss es aber nicht.
Ob es sich in diesem Fall um einen Defekt handelt, kann man leicht herausfinden. Bitte ziehen Sie zu diesem Zweck den Reißverschluss vorsichtig bis zu dieser Stelle und dann z.B. einen weiteren cm oder mehr auf zurück und schließen Sie ihn dann vorsichtig wieder. Wenn der Reißverschlussr nun 100% schließt, dann hat ein Phänomen vorgelegen, dass wir "Der Reißverschluss hat sich verschluckt" nennen. Hier hat der Reißverschluss beim Schließen einfach nur einen Zahn übersprungen. Das kann passieren, passiert aber nur selten.
Wenn der Reißverschluss sich aber trotz des zuvor beschriebenen, behutsamens Zurück- und wieder Aufziehens nicht wieder richtig schließen lässt, dann kann er defekt sein und müsste eventuell ausgetauscht werden.