So füllen Sie Sitzsack oder Riesenkissen selbst
Ganz gleich, welche unserer Füllungen Sie in Sitzsack, Riesenkissen, Spielwiese oder andere Kissen einbringen möchten: wenn Sie die folgenden Tips befolgen, dann geht das deutlich leichter.

"Vermeiden Sie bitte, dass Füllung daneben geht. Das ist ganz leicht -
vor allem, wenn Sie der nachstehenden Sitzsack-Füll-Anleitung folgen."
Bitte nehmen Sie am besten die Befüllung zu zweit vor. So lässt sich leicht verhindern, dass Füllung vorbeirieselt.
Bitte beachten Sie besonders: Je mehr Struktur ein Stoff im Vergleich zu einem glatten Stoff aufweist, umso mehr hält er z.B. Katzen- und Hundehaare sowie feinste Schaumstoff-Flocken fest. Diese sind manchmal nur sehr schwer wieder zu entfernen; viele Staubsauger versagen dabei. Wenn Sie Füllung nachfüllen, seien Sie bitte sehr vorsichtig, dass Sie keine Füllung auf den strukturierten Premium Microfaser-Polstermöbelstoff verschütten. Am besten ist es, wenn Sie die strukturierte Außenhülle beim Befüllvorgang abnehmen und nur die Innenhülle befüllen.

Bitte vermeiden Sie die Befüllung dicht an elektronischen Geräten, denn eine Füllung ist immer auch statisch aufgeladen und kann elektronische Geräte beschädigen.

Beginnen Sie damit, dass eine Person den Sitzsack oder das Riesenkissen bzw. die befüllte Innenhülle mit dem Reißverschluss nach oben hält und das frago Produkt kräftig schüttelt, damit die im Produkt befindliche Füllung sich nach unten setzt. Erst dann sollte der Reißverschluss geöffnet werden. Die zweite Person rollt den 100-Liter-Beutel an seiner Öffnung so zusammen, dass die Öffnung kleiner wird. Nun bringen Sie die Öffnung direkt über den geöffneten Reißverschluss und lassen die Füllung langsam hineinrieseln.

Sie können das Befüllen auch mit Hilfe einer zum Trichter geformten Zeitung oder Packpapier vornehmen. Eigentlich ist das aber nicht notwendig.

Wichtig ist, dass Sie am Ende des Befüllens nicht vergessen, den Reißverschluss wieder sorgfältig zu verschließen.

Und optimal ist es, wenn Sie einen Staubsauger parat halten. Denn wahrscheinlich ist ja auch bei größter Vorsicht doch die eine oder andere Flocke vorbeigegangen. Dann können Sie diese umgehend vom Sitzsack oder Riesenkissen absaugen.

Beim Befüllen einer leeren Sitzsack- bzw. Kissen-Hülle ist das Vorgehen im Grunde identisch.

Verkleinern Sie die Öffnung des 100-Liter-Beutels ein wenig. (Das gilt natürlich auch für unsere kleineren Beutelgrößen.)

Bewegen Sie den Beutel mit ruhigen Bewegungen.

Lassen Sie die Füllung langsam in die Hülle rieseln. «Eile mit Weile» ist hier der richtige Grundsatz. Sie werden sich wundern, wie schnell die Füllung eines 100-Liter-Beutels auch beim bedächtigen Entleeren in der Hülle verschwunden ist. Sie werden sich über jede Flocke, die nicht vorbeigegangen ist, freuen.

"Das war kinderleicht - danke, frago!"

Qualität und Qualitätskontrolle werden bei frago besonders groß geschrieben. Eine frago-Füllung wie die Qithan-Füllung hält einfach länger.
Bitte berücksichtigen Sie folgendes: Wir zeigen Ihnen auf dieser Webpage, wie Sie Ihren Sitzsack oder Ihr Riesenkissen selbst mit unserer Qithan-Füllung befüllen können. Das Prinzip der Schaumflocke ist ja, dass sie sich zusammendrückt, wenn sie belastet wird. Also können Sie die Qithan-Füllung, wie bei «Selbst füllen» gezeigt, ohne die Anwendung von Druck in die Hülle hineinrieseln lassen.
Wenn Sie allerdings einen Sitzwürfel, eine Sitzrolle oder ein ähnliches Produkt fest befüllen, also stopfen wollen, dann langt natürlich das Hineinrieseln lassen von Qithan-Füllung nicht. Warum nicht? Nun, die weiche Schaumflocke würde sich in einem vergleichsweise kleinen Weichmöbel wie dem Sitzwürfel im Verhältnis zu dessen Größe zu sehr zusammendrücken und Sie könnten nicht das gewünschte Sitzgefühl erreichen. Das Weichmöbel würde sich zu sehr zusammendrücken, weil sich insgesamt gesehen zuwenig Füllung in der Hülle befinden würde. Sie würden also fast auf dem Boden sitzen. Auf einem Sitzsack, der sich beim Hineinsetzen um 15 cm zusammendrückt, sitzen Sie einfach wunderbar. Denn in einem Sitzsack sind viele Hundert Liter Füllung enthalten.
Auf einem z.B. 40 cm hohen Sitzwürfel, der sich wegen der insgesamt gesehen geringen Füllmenge von vielleicht 100 Liter, die Sie selbst einbringen können, um 25 cm zusammendrückt, sitzen Sie aber alles andere als wunderbar - Sie sitzen fast auf dem Fußboden!
Für diese Zwecke der festen Befüllung benutzen wir spezielle Stopfanlagen, denn nun muss die Qithan-Füllung mit hohem Druck in die Hülle eingebracht werden, damit die Hülle prall gefüllt ist. Nur so kann das gewünschte feste Sitzgefühl erreicht werden. Diese Art des Stopfens können Sie per Hand einfach nicht leisten - glauben Sie uns bitte! Sie müssten uns Ihre Hülle also zum Stopfen senden oder eine ganz andere Füllung verwenden - eine Füllung, die Sie tatsächlich selbst einbringen können und die nur durch Hineinrieseln lassen die gewünschte Festigkeit bewirkt. Dazu könnten Sie z.B. Styropor-Perlen verwenden oder auch Kirschkerne oder Dinkelspelz - letztere können Sie allerdings nicht bei uns erwerben. Natürlich ist die gestopfte Qithan-Füllung einer Styropor-Perlen-Füllung im Hinblick auf Haltbarkeit und Sitzgefühl deutlich überlegen.
Bitte lesen und beachten Sie die nachfolgenden Warnhinweise zu unserer Qithan-Sitzkomfortfüllung.

WARNHINWEIS:
Ab und zu fragen besorgte Konsumenten, die mit einer reinen Füllung aus Styroporkügelchen aus den verschiedensten Gründen nicht zufrieden sind, bei uns an, ob unsere Qithan Sitzkomfortfüllung gesundheitlich unbedenklich ist. Hierzu nehmen wir stets wie folgt Stellung:
Für unsere FCKW-frei geschäumten Schaumstoffe, die wir zu Flocken verarbeiten, haben wir Öko-Tex-Zertifikate vorliegen. Ihr Wortlaut: "Die Prüfungen an o.g. Artikeln wurden nach Öko-Tex-Standard 100, Produktklasse I für Babyartikel durchgeführt und haben ergeben, dass die derzeit geltenden humanökologischen Anforderungen des Standards erfüllt sind."
Diese Zertifizierung erfolgt jedes Jahr aufs Neue. Unsere Schaumstoffe werden auch in großem Stil für die Herstellung von Matratzen verwendet.
Wir geben unserer Schaumstoff-Füllung einen geringen Anteil Styroporflocken hinzu - maximal 33% bezogen auf das Volumen. Obwohl Styropor vom Gesetzgeber für die Verwendung in Sitzmöbeln zugelassen ist und deshalb in fast allen Sitzsäcken des Wettbewerbs sogar ausschließlich als Füllung verwendet wird, gab es in den letzten Jahren eine Diskussion über die potentiellen Risiken von Styropor für den Menschen, die bis heute anhält. Allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass Styropor in Deutschland z.B. auch als Lebensmittelverpackung uneingeschränkt zugelassen ist - in Joghurtbechern, Blisterverpackungen etc.
Wir glauben aber nicht nur aus diesen Gründen an die Unbedenklichkeit unserer Füllung, sondern auch, weil unsere Füllung nur zu einem geringen Anteil aus Styropor besteht - und nicht zu 100% wie bei fast jedem Wettbewerbsprodukt.
Trotzdem akzeptieren wir, dass, wenn ein Kunde strengere Maßstäbe als z.B. der Gesetzgeber und die Deutsche Zertifizierungsstelle Öko-Tex anlegt, man zu einer anderen Auffassung kommen kann. In diesem Fall raten wir dem Kunden von Kauf und Verwendung unserer Produkte ab. Denn Styropor und Schaumstoff sind nun einmal keine in der Natur vorkommenden Produkte.
Unsere Füllung darf auf keinen Fall verschluckt oder verzehrt werden - egal, wie wenig oder wieviel. Tritt dieser Fall trotzdem ein, müssen Sie sich sofort an einen Arzt wenden. Sie riskieren sonst schwere Gesundheitsschädigungen oder sogar Ersticken. Bitte benutzen Sie unsere Füllung zu Ihrer eigenen Sicherheit für keine anderen als die auf dieser Webseite erläuterten Zwecke.
